Nikolausexkursion

Sportschule beim Bundestag

Am 06.12.2024, pünktlich zum Nikolaustag, machte sich eine fröhliche Delegation der Sportschulen Halle auf nach Berlin, um den Deutschen Bundestag zu besuchen. Mit dabei waren der Sozialkundekurs von Herrn Engelhardt aus der 10. Klasse, der von Herrn Wegner aus der 11. Klasse und der von Frau Märten aus der 12. Klasse. Insgesamt 40 bestens gelaunte Schülerinnen und Schüler versammelten sich um 7:45 Uhr am HFC-Stadion, um die spannende Exkursion nach Berlin anzutreten.

Pünktlich (naja, fast jedenfalls) trafen wir alle ein, und um 8 Uhr ging es dann endlich los. Auch wenn der Wettergott an diesem Tag nicht gerade ein Herz für uns hatte – es regnete eher als dass die Sonne schien – war die Stimmung trotzdem bestens. Schließlich war die Aussicht, den Bundestag live zu erleben, ein echtes Highlight.

Gegen 11 Uhr erreichten wir Berlin und begannen, uns ein wenig in der Gegend umzusehen. Leider war es nicht gerade der perfekte Tag für Sightseeing, aber was soll's – wir hatten ja noch viel vor. Um 11:30 Uhr trafen wir uns dann im Paul-Löbe-Haus mit unserem Wahlkreisabgeordneten Herrn Karamba Diaby (SPD), der sich eine Stunde Zeit nahm, um uns einen Einblick in seinen Alltag zu geben. Er erklärte uns, was seine Aufgaben als Abgeordneter sind, was Wahlkreisarbeit genau bedeutet und was eigentlich so ein Bundestagsabgeordneter alles den lieben langen Tag tut.

Danach gab er uns eine halbe Stunde Zeit, in der wir ihm unsere vorbereiteten Fragen stellen konnten. Zuerst war es ein wenig still – irgendwie traute sich keiner so richtig, aber als dann der erste Schüler die Scheu überwand, platzten plötzlich alle Fragen heraus. Warum kandidiert er nicht als OB-Kandidat in Halle? Wie steht er zur Schuldenbremse? Was waren seine größten Herausforderungen in seiner Karriere?... Es war auf jeden Fall ein sehr aufschlussreiches Gespräch, und einige Fragen konnten am Ende sogar nicht beantwortet werden, weil wir einfach zu neugierig waren und die Zeit nicht reichte. An dieser Stelle wollen wir im Namen der gesamten Sportschule nochmal danke sagen, dass Herr Karamba Diaby sich die Zeit genommen hat, um mit uns ins Gespräch zu kommen.

Nach diesem interessanten Teil des Ausflugs und einem zweiten Sicherheitscheck wie am Flughafen, bei dem Herr Wegners Zirkel in der Federmappe beinahe als gefährliche Waffe konfisziert worden wäre, ging es weiter in das Reichstagsgebäude. Hier durften wir eine knappe Stunde lang einer Debatte zum umstrittenen Heizungsgesetz lauschen. Es war faszinierend zu sehen, wie eine solche Debatte abläuft und wie sehr sich die Abgeordneten um Themen streiten können. Besonders auffällig war die hitzige Atmosphäre, in der nicht immer eine vorbildliche Debattenkultur herrschte. Allem voran machten die Mitglieder der AfD-Fraktion immer wieder durch unpassende Zwischenrufe und Beschwerden beim Präsidium auf sich aufmerksam und waren damit im Inbegriff, die Sitzung gut durcheinanderzuwirbeln. Die angespannte Stimmung unter den Abgeordneten gipfelte dann darin, dass die AfD-Fraktion den Grünen-Abgeordneten Kassem Taher Saleh um eine Zwischenfrage bat und dieser dann erwiderte „Nein nicht von den Nazis“. Die Bundestagsvorsitzende Petra Pau reagierte umgehend und bat um eine Rücknahme, sonst drohe ein Ordnungsruf. Herr Saleh verzichtete auf die Rücknahme und nahm den Ordnungsruf in Kauf. Zum Glück hatten wir als Zuschauer das nötige Wissen, um zu verstehen, worüber genau gestritten wurde und behielten bei den ganzen Querelen am Rand den Überblick.

Der krönende Abschluss dieses Exkursionstages war der Besuch der Reichstagskuppel. Dort genossen alle ein atemberaubendes Panorama über Berlin, und es hörte wie bestellt nun für einen kurzen Augenblick mal auf zu regnen. Der schöne Panoramablick über unsere Bundeshauptstadt rundete diesen hochinteressanten Exkursionstag ab.

Vollgepackt mit vielen neuen Eindrücken sowie neuem Wissen und ein bisschen erschöpft ging es dann zurück nach Halle. Um kurz nach 18 Uhr erreichten wir wieder das HFC-Stadion, wo der Tag für uns zu Ende ging. Was für ein aufregender und lehrreicher Ausflug! Der Nikolaustag 2024 wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben –  und daher hoffen wir, dass diese Exkursion zur Tradition wird.

verfasst von Daniel Wegner